Unterschied zwischen Freeware, Freier Software, Open Source, Shareware, Trialware usw.

  • Matthew Marsh
  • 0
  • 1185
  • 174

Begriffe wie Freeware, Freie Software, Open Source, Shareware, Trialware, Adware, Nagware usw. werden häufig zum Definieren von Programmen verwendet. Kennt man wirklich den Unterschied zwischen Freeware und freier Software - obwohl beide lose und austauschbar verwendet werden? Ich denke, die meisten Computerbenutzer tun das nicht! In diesem Beitrag werden wir versuchen, subtile Probleme im Zusammenhang mit diesen Begriffen zu klären und die anderen „Waren“ -Begriffe zu erläutern.

Freeware

Freeware ist Software, die ohne Gebühr für ihre Nutzung vertrieben wird. Diese Programme sind entweder unbegrenzt als voll funktionsfähige Software verfügbar.

Das Eigentum an Freeware verbleibt beim Entwickler. Der Entwickler kann zukünftige Versionen von Freeware auf ein kostenpflichtiges Produkt (Freeware) umstellen, wenn er dies wünscht. Außerdem wird eine Freeware normalerweise ohne ihre verteilt Quellcode. Dies geschieht, um jegliche Art von Änderungen durch die Benutzer zu verhindern. Außerdem kann die Lizenz, mit der ein kostenloses Programm vertrieben wird, ermöglichen, dass die Software frei kopiert, aber nicht verkauft wird. In einigen Fällen darf man die Software möglicherweise nicht einmal vertreiben.

Krüppelware

Einige Software wird als Freeware angeboten - jedoch mit sehr eingeschränkten Funktionen - oder mit der fehlenden Hauptfunktion. Diese werden als Crippleware bezeichnet. Diejenigen, die eine voll funktionsfähige Version bieten, haben alle Funktionen aktiviert und sind meist entweder als kommerzielles Programm oder als Shareware verfügbar. In den meisten Fällen fördern die kostenlosen Programme ein kommerzielles Angebot.

Spendenware

Manchmal wird Freeware an Benutzer mit a verteilt regelmäßige Erinnerung oder Anfrage eine Spende an den Autor oder an Dritte wie eine Wohltätigkeitsorganisation zu leisten. In solchen Fällen wird Freeware als Donationware bezeichnet.

Gratis Software

Viele Computerbenutzer sind sich dieses etwas neuen und nicht verwandten Konzepts nicht vollständig bewusst. Freie Software ist Software, die dem Benutzer die Freiheit gibt, Software auszuführen, zu kopieren, zu verteilen, zu studieren, zu ändern und zu verbessern. Um genau zu sein, ist freie Software eine Frage der Freiheit, nicht des Preises!

Dies bedeutet im Wesentlichen, dass ein Benutzer ein unter einer Bedingung festgelegtes Programm frei verwenden, ändern und verteilen kann: Jede weiterverbreitete Version der Software muss mit den ursprünglichen Bedingungen für die kostenlose Nutzung, Änderung und Verteilung (bekannt als Copyleft) verteilt werden. Und im Gegensatz zu Freeware kann freie Software gegen eine Gebühr verteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie zum Ändern eines Programms auf den Quellcode zugreifen müssen, den freie Software bietet, eine Freeware jedoch nicht. Freie Software gibt auch die Freiheit, Kopien weiterzugeben. Dazu muss ein Benutzer jedoch binäre oder ausführbare Formen des Programms sowie Quellcode für modifizierte und nicht modifizierte Versionen angeben.

Besonders hervorzuheben ist hier, dass manchmal auch staatliche Exportkontrollbestimmungen und Handelssanktionen die Freiheit einschränken, Kopien von Programmen international zu verbreiten. Verweigern Sie in solchen Fällen Exportbestimmungen und befolgen Sie diese nicht als Bedingung für eine der wesentlichen Freiheiten, da Softwareentwickler nicht befugt sind, diese Einschränkungen außer Kraft zu setzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website FSF.org.

Open Source

Der Begriff "Open Source" kommt "freier Software" sehr nahe, ist aber nicht identisch damit. Wir sagen dies, weil der Quellcode einer Open-Source-Software für Benutzer 2 leicht verfügbar ist, jedoch unter einem Urheberrecht steht und man die Software frei weitergeben darf.

Das Konzept des Open-Source-Programms beruht auf der Tatsache, dass ein Benutzer einen Quellcode überprüfen kann, um mögliche Fehler darin zu beseitigen. Dies ist etwas, das wir in kommerziell entwickelten und verpackten Programmen nicht beobachten. Programmierer im Internet lesen und ändern den Quellcode, indem sie mögliche Fehler beseitigen. Auf diese Weise helfen Programmierer dabei, ein nützlicheres und fehlerfreieres Produkt für jedermann bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter OpenSource.org.

Lesen: Microsoft liebt jetzt Linux und Open Source. Warum?

Shareware

Shareware ist eine Demonstrationssoftware, die kostenlos verteilt wird, jedoch nur für einen bestimmten Testzeitraum, z. B. 15 bis 30 Tage (Trialware). Nach dem Testzeitraum läuft das Programm ab und ein Benutzer kann nicht mehr auf das Programm zugreifen. Nur wenn Sie daran interessiert sind, das Programm weiter zu nutzen, kann der Shareware-Anbieter den Kauf einer Lizenz für die Software verlangen.

Im Grunde genommen wird es auf Testbasis verteilt und mit dem Verständnis, dass ein Benutzer später daran interessiert sein könnte, dafür zu bezahlen. Einige Shareware werden auch als 'angebotenLiteware'. In diesen Programmen, d. H. "Liteware", sind bestimmte Funktionen deaktiviert. Auf vollständige Funktionen kann erst nach dem Kauf oder Upgrade auf die vollständige Version des Programms zugegriffen werden. Daher wird Shareware-Software für Marketingzwecke verwendet.

Adware

Adware, besser bekannt als Werbesoftware, ist eine Software, die automatisch Werbung rendert. Die meisten dieser Anzeigen erscheinen in Form von nervigen Popups. Sie können die Anzeigen jedoch deaktivieren, indem Sie einen Registrierungsschlüssel kaufen. Es kann sogar Ihre Homepage ändern, die Standardsuche durchführen oder eine Symbolleiste installieren. Wie Freeware, Adware auch ist für Computerbenutzer kostenlos verfügbar.

Bundleware

Bundleware hat seinen Namen von Leuten, die verschiedene Programme in einem einzigen Installationsprogramm bündeln. Die eine Installation für Bundleware installiert das gewünschte Hauptprogramm zusammen mit einigen anderen Programmen, die Sie nicht möchten.

Spyware

Spyware geht noch ein paar Schritte weiter und installiert heimlich eine andere Software auf Ihrem Computer. Die Spyware kann einen Code enthalten, der Informationen über den Computer des Benutzers an den Entwickler oder an einen anderen Ort sendet, wenn der Benutzer mit dem Internet verbunden ist. Dies geschieht, um Werbung im Webbrowser anzuzeigen.

Nagware

Dies ist ein Programm, das einen Benutzer routinemäßig daran erinnert, eine Anwendung oder ein Produkt zu kaufen, bevor die Testphase abgelaufen ist. Der Begriff leitet seinen Namen von der Idee ab, dass Erinnerungen, die üblicherweise als "NAGS" bezeichnet werden, weiterhin auf dem Computerbildschirm eines Benutzers angezeigt werden, bis er die gewünschte Anwendung aktiviert oder sie gewaltsam beendet. Während Sie in der Lage wären, das Programm zu verwenden, werden Sie ständig aufgefordert, die Vollversion oder das Upgrade zu kaufen. Kurz gesagt, wenn ein Programm Sie ständig dazu bringt, auf seine vollbezahlte Version zu aktualisieren oder zu spenden, wird es als Nagware bezeichnet.

Malware

Malware wird normalerweise als "schädliche Software" bezeichnet und ist ein Programm mit böswilligen Absichten, das ohne Zustimmung des Benutzers Daten eines Computers ausnutzt. Sobald es sich auf einer Computerfestplatte befindet, kann es Ihren Browser entführen und die von Ihnen besuchten Websites verfolgen - und noch schlimmeren Schaden anrichten.

Darüber hinaus kann es sich tief in Windows verstecken und sich nach dem vollständigen Entfernen sogar neu installieren, was es zum schwierigsten Programm macht, das entfernt oder bereinigt werden kann. Viren, Trojaner usw. können als Malware betrachtet werden.

Scareware

Malware, die Benutzer dazu verleiten soll, nicht funktionierende oder gefährliche Software herunterzuladen und zu kaufen, wird als Scareware- oder Rogue-Software bezeichnet. Wie macht es das? Einfach, es alarmiert einen Benutzer, indem es ihn fälschlicherweise glauben lässt, dass sein Computer mit potenziell schädlichen Viren infiziert ist.

Nach dem Herunterladen und Installieren zeigt das Programm falsche Virenwarnungen an und weist ihn an, die Vollversion zu kaufen, um die Infektionen zu entfernen (fiktiv). Letztendlich kauft ein Benutzer die Software und verschwendet sein hart verdientes Geld. Kurz gesagt, Malware, die die Angst eines Benutzers ausnutzt, wird Scareware genannt.

Abandonware

Wenn die Entwicklung einer Software vom Autor abgebrochen wird und für die kein Support verfügbar ist, wird sie als Abandoware bezeichnet. Abandonware kann auch Software enthalten, deren Urheberrecht unklar oder umstritten ist.

Fügt hinzu Jsg im Kommentarbereich: Kein Support, keine Updates usw. angeboten. Einkäufe haben keine Bedeutung mehr und in einigen Fällen sind Registrierungscodes im Internet offen verfügbar. Die Rechtmäßigkeit der Verwendung eines im Internet verfügbaren Registrierungscodes für Abbruchware ist fraglich, erfordert jedoch im Allgemeinen, dass der Autor aktiv wird, um etwas dagegen zu unternehmen.

Laden Sie das PC Repair Tool herunter, um Windows-Fehler schnell automatisch zu finden und zu beheben

Habe ich einen "-ware" -Begriff verpasst? Haben Sie einen Kommentar zu den Definitionen? Oder vielleicht muss eine Definition verfeinert werden. Bitte teilen Sie in den Kommentaren.




Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.

Die nützlichsten Rezensionen, Neuigkeiten und Anleitungen aus der Welt der Technologie. Viele Informationen, die Sie brauchen
Artikel über neue Technologien. Kurz und klar über die wichtigsten Dinge in der modernen Welt. Nützliche Anleitungen und Neuigkeiten, detaillierte Bewertungen und Erklärungen